Szene-Mailboxen: Kartierung einer untergegangenen Welt
Gleb J. Albert
Mailboxen, BBSs, Boards: Mithilfe von Modem und Telefonleitung vernetzten sich Computernutzer:innen in den 1980er und frühen 1990er Jahren auf eine radikal dezentrale Weise, abseits zentralisierter und kommerzieller Netzwerke. Allein in Nordamerika gab es von 1978 bis in die 1990er an die 2 Millionen Mailboxnutzer:innen, und auch in der Schweiz gab es eine beträchtliche Nutzergemeinde.
Wie bekommt man heute diese zentrale Erfahrung zu fassen? Mailboxsysteme liefen auf den Rechnern der Betreiber:innen zuhause – war der Rechner weg, war es auch die Mailbox und alle darin ausgetauschten Nachrichten und Daten, ein zentralisiertes Archiv gibt es nicht. Gleb Albert gibt Einblick in ein crowd-sourced Projekt, das eine bestimmte Art von Mailboxen zu rekonstruieren und zu kartieren versucht: die BBSs, die von der “Szene” frequentiert wurden, also von der Cracker- und Demo-Subkultur.
Sprache: Deutsch
Länge: 45 Minuten