Supercomputer aus der Schweiz
Anton Gunzinger
Am Anfang stand der Wunsch, Supercomputer in der Schweiz zu bauen – ein Vorhaben, das mit Anfängerglück gelang: 1992 erreichte das Team der ETH Zürich das Finale des Gordon Bell Awards. Der Nachfolger, der GigaBooster, brachte jedoch nicht den erhofften Erfolg.
In Zusammenarbeit mit der EPFL Lausanne entstand daraufhin eine neue Generation, die zu einer Partnerschaft mit Compaq führte. Das Ergebnis war eines der kostengünstigsten und leistungsfähigsten Supercomputer-Netzwerke seiner Zeit. Nach der Fusion mit HP wurde die Supercomputer-Sparte zwar eingestellt, doch das Know-how lebt in verschiedenen Produkten als „embedded Supercomputer“ weiter.
Sprache / Language / Langue / Lingua: DE
Länge / Length / Durée / Durata: 30-45 min
