Gustav Pacman

Film präsentiert von Luca Antonazzo

Gustav Pac-Man, ein Kurz-Dokumentarfilm von Jaro Ucen (Idee und Regie) entstanden 1985 in der BRD. Der Film handelt von Gustav, einem verträumten Schüler, der gedanklich in der Videospiel- und Computerwelt lebt. Begleite Gustav’s Alltag in der zukunftsträchtigen Welt der “Heimcomputer” und den damals erhältlichen Taschenspielen.

Hintergrund zum Film
Mein Vater [Jaro Ucen] hatte die Idee und hat Regie geführt, ich [Thomas Ucen] habe mich als Jugendlicher mit der Fachkenntnis eingebracht und habe ein paar Sachen auf dem Atari programmiert. Die Szenen bei Gustav zu Hause spielten in unserem Haus bei München, unser Essplatz und unsere Küche. Die Schulszenen und Strassenszenen haben wir im fränkischen Forchheim gedreht, am dortigen Gymnasium. Gustav wurde von David Luther gespielt, Sohn von Igor Luther, einem Freund der Familie und selbst Kameramann. Er hat unter anderem die Blechtrommel gedreht und auch Via Mala mit Mario Adorf. David ist heute auch Kameramann und hat federführend die Kamera in der neuen Sky Verfilmung von «Das Boot» innegehabt. Seine Schwester Jessica, die auch mit meiner kleinen Schwester eine der Schülerinnen gespielt hat, war mit dem Fussballer Mehmet Scholl verheiratet. Den Roboter und noch etwas Hardware als Deko hat ein anderer Freund der Familie beigesteuert, der damals eine Computerfirma hatte.
(Quelle: E-Mail von Thomas Ucen)

Vertiefung in der Ausstellung: Der Atari 800XL, LCD-Spiele und die Entstehung von Gustav Pac-Man
Die Ausstellung befasst sich mit den technischen Möglichkeiten des Atari 800XL, einem Heimcomputer von Atari der 1984 auf den deutschen Markt kam und eines der Nachfolgemodelle der Atari 400/800 Reihe darstellt. Ausgestellt werden Atari 800XL mit verschiedenem Zubehör wie Diskettenlaufwerke, Grafiktabletts und Game-Controller (Joysticks).

Sprache: Deutsch
Länge: 20 Minuten