CH-Ludens & Necronom
Eugen Pfister & Adrian Demleiter
Im Rahmen des vom SNF finanzierten Sinergia-Projekts “Confederatio Ludens: Swiss History of Games, Play and Game Design 1968-2000” untersuchen von Februar 2023 bis Januar 2027 wir, d.h. zwanzig Forscher*innen an vier Schweizer Unis die Geschichte digitaler Spiele in der Schweiz. Dabei geht es uns nicht nur darum, die Spiele und ihre Geschichte zu erforschen, sondern auch die dazugehörige Spielkultur, Mediendiskurse, Fachpresse, Netzwerke und ganz allgemein die frühe Geschichte der Computerisierung in der Schweiz.
Ein Ergebnis unserer Analysen und Spiel-Sessions sind zum Beispiel Fallstudien zu einzelnen Spielen, in welchen wir der Produktions- und Rezeptionsgeschichte einzelner Titel nachforschen, aber auch die Spiele selbst historisch einordnen. Eine solche Fallstudie beschäftigt sich mit Necronom, einem 1991 von Linel veröffentlichten Shmup. Necronom wurde zunächst hochgelobt, kam dann aber nie so gut an, wie es die ersten Presseberichte erwarten liessen. Mit dieser Fallstudie hat unser Team versucht, die Entwicklung des Spiels, seinen seltsamen Rezeptionsverlauf und seinen Inhalt selbst nachzuzeichnen.
Sprache: Deutsch
Länge: 30 Minuten