Lochstreifen - Daten zum Anfassen und Begreifen

Lochstreifen gehören zu den ältesten digitalen Datenträgern. Löcher in einem Papierstreifen repräsentieren die Bits und sind damit für Maschinen und Menschen lesbar. Man kann damit gespeicherte Daten im wahrsten Sinne des Wortes “begreifen”.

Die hier ausgestellte Variante verwendet bereits 8 Bit pro Byte, wie es auch heute auf modernen Datenträgern üblich ist. So können wir z.B. Text mit Umlauten und Emojis auf Lochstreifen speichern und wiedergeben.

Die Ausgestellten Geräte (Stanzer und Leser) sind modifiziert, so dass sie per USB an einem modernen Computer betrieben werden können. Als Computer kommt ein Raspberry Pi zum Einsatz, mit VT510 Terminal als Benutzerschnittstelle.