Friden EC130 und Funkschau-Demorechner

Frühe, vollelektronische Tischrechner

Friden EC130 und Funkschau-Demorechner

Der Friden EC130 aus 1964 war der erste vollelektronische Tischrechner der Welt.

Der aus diskreten Elementen (Transistoren, Dioden, Widerständen) zusammengesetzte Rechner benutzte eine Oszilloskopröhre, um die vier Zahlen des mit RPN laufenden Rechners anzuzeigen.
Die Zahlen wurden mittels Ultrason-Laufzeitspeicher gesichert.
Die verwendete Technik war nicht binär oder dezimal, sondern n-basiert:
Eine “3” hatte drei Pulse in Reihenfolge, eine “8” hatte acht Pulse usw.

 

Demonstrationsrechner

Das Interesse an Digitalelektronik ist keineswegs neu.

Schon 1968 baute Fritz Uehlinger nach Unterlagen aus der Funkschau einen einfachen digitalen Tischrechner nach, mit Komponenten aus zur damaligen Zeit erstmals zur Verschrottung gekommenen IBM-Großrechnern.