Erhaltung Software-basierter Kunst & Computer Forensik an der BFH

Martina Haidvogl, Ralph Michel, Bruce Nikkel

An den beiden Departementen der Berner Fachhochschule (BFH), dem für Technik & Informatik (TI) und dem für Konservierung und Restaurierung an der Hochschule der Künste in Bern (HKB), werden einerseits historische Geräte gesammelt und für die Wiederherstellung von Daten und Digitalisierung alter Videobandformate genutzt; andererseits müssen auch bereits für zeitgenössische Kunstwerke, die sich Web- und Computertechnologien bedienen, Erhaltungsstrategien gefunden werden, welche dem rasanten Fortschritt der Technik gerecht werden.

Auf diesem Tisch finden sich aus dem digitalen Forensiklabor des CyberLabs der Technik und Informatik ein 9-Track Bandlaufwerk, mit dem wir Daten von alten Mainframe- und UNIX-Rechnern aus den 70er und 80er-Jahren wiederherstellen können.

Daneben können Besucher*innen die Webseite eines Kunstwerks aus den früheren 2000er-Jahren browsen, welches durch Obsoleszenz von Browserplugins und veralteter Skriptsprache ihren vollen Funktionsumfang verloren hat. Im Rahmen eines Restaurierungsprojekts haben sich Studierende der HKB mit den Erhaltungsstrategien der Migration und Emulation auseinandergesetzt und zwei Prototypen entwickelt, welche hier untersucht und erkundet werden können.