IBM PC/AT 5170 & IBM PC Portable 5155

1984: Business, aber nöd wie g'wöhnlich - Büromaschine im Alltag

Es isch 1984, vor 41 Jahr.
Frankie seit dir, du söttisch relaxe, Laura verlüürt d’Selbstkontrolle, und de Stevie lüüted aa, zum säge, dass er dich liebt. Frankriich gwünnt d’Fussball-EM mit Michel Platini, Carl Lewis isch de Star bi de Olympische Spil in Los Angeles, und de Ronald Reagan wird US-Präsident. Schwede gwünnt de ESC. Im Kino lauft ‘Terminator’. D’Schwiz stimmt de Autobahnvignette zue, wird vom Papst b’suecht und wählt di erschti Frau in Bundesrat.

Und IBM veröffentlicht de PC/AT und de PC Portable.
De IBM PC/AT 5170 isch es Schwärgewicht vo sinnere Ziit als Personal Computer, und nöd nur wäg sim Leischtigsvermöge – er isch 20 kg schwär mit sim ikonische Stahlghüüs.

De Nachfolger vom PC-XT mit em 80286-Prozessor uf 6 MHz, Feschtplatte, HD-Floppy, bis zu 16 MB RAM und 16-Bit-Steckplätz.
Mit de neue EGA-Grafik mit 16 Farbe in 640×350 Pixel – perfekt für Business-Diagramm, aber au für Tetris!
Mit Priise ab $6000 (hüt $18.000) nur für Firmen.

Nach em Erfolg vom Compaq Portable 1983 muess IBM nazieh.
De IBM Portable 5155 isch eigentlich nüt anders als es tragbars Gehüüs mit emene PC/XT dine.
Sogar mit CGA-Grafikcharte wo s’Komposit-Bildsignal an 9” Monochrom-Bildschirm witer git.
Tragbar bezieht sich wohl meh uf de Griff als uf di 14 kg Gewicht – und das ohni de Batterie.